Am Samstag geht es los mit dem zweiten BarCamp „Prignitz gestalten“. Heute gibt es noch einmal ein paar organisatorische Infos – und wir suchen Eure Session Ideen.
Eure Sessionideen sind gefragt
Das BarCamp lebt von den Sessions und dem gemeinsamen Austausch. Die Sessionplanung machen wir am Samstagmorgen gemeinsam vor Ort. Und dafür sind Eure Sessionideen gefragt.
Ein paar erste Ideen haben wir bereits unter Themen und Sessionideen gesammelt.
Ihr habt auch eine Idee oder einen Wunsch? Dann könnt Ihr die Session gerne ins Padlet auf der Seite eintragen. Und auf jeden Fall am Samstagmorgen mitbringen.
Eine Session kann dabei alles mögliche sein:
- ein Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde
- ein interaktiver Workshop
- eine Fragestellung, zu der Ihr Euch mit anderen austauschen möchtest
- Eure Projektidee, zu der Ihr andere Meinungen hören möchtet oder für die Ihr Mitstreiter*innen sucht
Einzige Regel: Eine Session geht immer 45 Minuten.
Der Zeitplan fürs BarCamp
Ab 8:30 Uhr sind die Türen im Kulturkombinat für Euch offen. Dort seht Ihr auch einen Aufsteller bzw. eine Fahne mit dem Logo zum BarCamp „Prignitz gestalten“.
Wir starten ab etwa 9:15 / 9:30 Uhr mit dem BarCamp und der gemeinsamen Vorstellungsrunde. Um 10:00 Uhr findet die Sessionplanung statt und ab 11 Uhr beginnen die Sessions. Hier findet Ihr den vollständigen Zeitplan für das BarCamp.
Wie Ihr am besten zum Kulturkombinat kommt, findet Ihr unter Ort und Anreise – es gibt in der Nähe des Kulturkombinats auch Parkmöglichkeiten (Parkplatz Sophienstraße) für alle, die mit dem Auto anreisen.
Was sonst noch wichtig ist
Vor Ort haben wir auch Verpflegung und Getränke für Euch:
Getränke
- Kaffee
- Tee
- Wasser
- Softdrinks
- Apfelsaft
Frühstück
- Croissants
- Laugenzöpfe
- Obst
Mittagessen (13 Uhr)
- Pizza (vegetarisch und mit Fleisch)
- Chili sin carne (vegan)
- Chili con carne
- Salat
- Suppe
Wenn Ihr besondere Anforderungen habt (bspw. aufgrund von Unverträglichkeiten), könnt Ihr Euch auch eigenes Essen mitbringen. Es gibt auf jeden Fall einen Kühlschrank zum Kühlen.
Ansonsten empfehlen wir Euch, folgendes mitzubringen:
- bequeme Schuhe
- mehr als ein T-Shirt (zum Raumwechsel wird es immer mal kurz auf den Hof gehen)
- etwas zum Schreiben
- gerne auch Visitenkarten, damit Ihr Euch gut vernetzen könnt
- gute Laune
- Eure eigene Sessionidee (siehe oben)
Wenn Ihr noch Fragen im Vorfeld des BarCamps habt, erreicht Ihr uns unter hallo@prignitz-gestalten.de.
Bis Samstag. Wir freuen uns auf Euch!
Schreibe einen Kommentar